Anleitungen
Archiv
Ersatzteile & Werkzeuge
Naben
Yokto Naben
Nano & Micro Naben
Nano & Micro Naben Anleitungen
Nano & Micro Naben Explosionszeichnungen
Nano & Micro Naben Abmessungen
Mig-Mag/KillHill-ClimbHill/ Prince Naben
Montage- und Demontageanleitung KillHill/ClimbHill/Mig/Mag/Princess/Prince/Cannonball Naben
Explosionszeichnungen Naben & Freiläufe für KillHill/ClimbHill/Mig/Mag/Princess/Prince/Cannonball Naben
Bedienungsanleitung KillHill/ClimbHill/Mig/Mag/Princess/Prince/Cannonball Naben
Hinweis Endkappe Freilauf für ClimbHill/Mag/Prince Naben
Laufräder
Sitzzone
Schnellspanner & Steckachsen
Flaschenhalter & Flaschen
Cockpit
Reinigung & Pflege
Garantie
Sicherheitsdatenblätter
Entsorgung & Recycling
Inhaltsverzeichnis
- Alle Kategorien
- Entsorgung & Recycling
- Entsorgung Carbon
Entsorgung Carbon
Geändert
von tune
Entsorgung von Carbon
Kohlefaserverstärkte Kunststoffe ("Carbon") müssen auf andere Weise entsorgt werden als herkömmliche Kunststoffabfälle. Dieser Artikel gibt Tipps und Empfehlungen zum fachgerechten Entsorgen von Carbon.
Warum sollte ich Carbon recyclen?
Carbonabfälle sind ein wertvoller Rohstoff und müssen dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden! Aus den Abfällen können neue Produkte hergestellt werden ohne dabei neue Ressourcen zu verbrauchen.
Wo kann ich Carbon entsorgen?
Carbonabfälle können bei Wertstoffhöfen zur Entsorgung abgegeben werden. Bitte beachte die lokalen Vorgaben Deines Entsorgungsbetriebes bezüglich der Entsorgung von Carbon.
Defekte Carbonbauteile aus unserer Produktion können auf eigene Kosten zu uns eingeschickt werden. Wir übernehmen kostenfrei die fachgerechte Entsorgung.
Was ist bei der Entsorgung zu beachten?
- Trenne unterschiedliche Materialien sofern möglich voneinander. Je sortenreiner das Recycling erfolgt, desto besser.
- Stelle sicher das Dein Carbonabfall nicht verunreinigt oder mit anderen Abfällen gemischt wird.